TIPPS UND HINWEISE FÜR IHRE KLASSENFAHRT 2021/2022 NACH Strasbourg
Beliebte Reisezeiten inklusive Wetter und Klima
Die beste Zeit um nach Strasbourg zu fahren ist zwischen April und September. In dieser Zeit ist das Wetter recht beständig und die Temperaturen liegen zwischen 15 und 27°C.
TOP 5 Sehenswürdigkeiten und Programmbausteine in Strasbourg
- Strasbourger Münster
- Europaviertel
- Verschiedene Fachwerkhäuser, u.a. der Rabenhof
- Le Petite France
- Pont Saint Guillaume (Wilhelms Brücke)
Beliebte Ausflüge
90 Prozent der Schulgruppen verbringen die meiste Zeit natürlich in Strasbourg. Einige Gruppen fahren aber auch nach Colmar (ca. 75 km) oder auch nach Rust in den Europa-Park (ca. 60 km).
Anreisemöglichkeiten
Nach Strasbourg kann man mit dem Reisebus, der Bahn oder dem Flixbus fahren.
Bei einer Busreise ist es sinnvoll den Bus auch für Ausflüge vor Ort zur Verfügung zu haben, wenn Sie zum Beispiel einen Ausflug nach Rust in den Europa-Park oder nach Colmar machen möchten. Je nach Anreisezeit kann Ihnen auch nur ein Bustransfer angeboten werden, bei dem der Bus nicht für Ausflüge zur Verfügung steht und Sie die Stadt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß erkunden. Mit dem Flixbus kommen Sie an der Zentralen Busstation und bei einer Bahnanreise am Bahnhof Strasbourg-Ville an und fahren von da aus mit dem ÖPNV weiter.
Unterkünfte und Verpflegung
Die Unterkünfte in Strasbourg sind einfache Hotels/Hostels, in denen unsere Gruppen meist in 4-8-Bettzimmern (je nach Unterkunftskategorie) untergebracht werden. Die Begleiter erhalten Einzel- oder Doppelzimmer (Details entnehmen Sie bitte Ihrem Angebot). Bettwäsche ist in allen unseren Unterkünften inklusive sowie auch das kontinentale Frühstück. Halbpension kann entweder in der Unterkunft direkt oder in einem Vertragsrestaurant in der Nähe hinzu gebucht werden.
Einreisebestimmungen
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich: Reisepass und Personalausweis.
Die Reisedokumente müssen für die Dauer des Aufenthalts gültig sein.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes.
Bis mindestens Ende April 2019 finden Kontrollen an den Landesgrenzen Frankreichs zu Belgien, Luxemburg, Deutschland, der Schweiz, Italien und Spanien sowie an den Luft- und Seegrenzen statt. Es kann daher im Reiseverkehr vorübergehend zu Einschränkungen kommen. Reisende sollten ständig ein Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass) mit sich führen. Auf Bahnhöfen, Flughäfen, in Zügen und U-Bahnen gibt es auch sonst verstärkte Gepäck- und Personenkontrollen. Auch an Eingängen (zu Museen und Einkaufszentren) kann es zu Handtaschenkontrollen kommen. Bahnreisende sollten darauf achten, dass ihr Reisegepäck mit Namen und Anschrift gezeichnet ist. In vielen Bahnhöfen gibt es keine Möglichkeit der Gepäckaufbewahrung mehr.
Verständigung
Die Landessprache ist Französisch. Meistens klappt die Verständigung aber auch mit Deutsch oder zur Not Englisch sehr gut.
Jahreshauptveranstaltungen in Strasbourg
Besonders zu beachten sind die Sitzungen des Europaparlamentes. Diese sind von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Oft wirken diese Termine sich auch auf die Preise für Klassenfahrten und die Verfügbarkeiten für die Unterkünfte aus. In 2019 muss in folgenden Wochen mit Einschränkungen gerechnet werden: 02.07.-04.07., 15.07.-18.07., 16.09.-19.09., 09.10.-10.10., 21.10.-24.10.2019 sowie weitere Termine im November und Dezember. Gern informieren wir Sie auf Anfrage über weitere Termine.