Herzlich Willkommen im Böhmischen Paradies – unser Geheimtipp für sportlich orientierte Klassenfahrten! Nur etwa hundert Kilometer nordöstlich von Prag (im Dreiländereck Tschechien-Deutschland-Polen) liegt am Lauf des Flusses Jizera (Iser) der UNESCO-Geopark Böhmisches Paradies mit seinen berühmtesten tschechischen Sandsteinfelsen. Steile Felsnadeln gruppieren sich zu bizarren Formationen. Entdecken auch Sie die Naturschätze im Prachower Felsengebiet oder in der Felsenstadt Hruba Skala. Folgenden Sie den Spuren Wallensteins und Besuchen Sie die Burg Trosky oder das Schloss Hruba Skala. Im Böhmischen Paradies warten auf Ihrer Klassenfahrt zahlreiche Outdooraktivitäten auf Sie. Schulen Sie Sozialkompetenz und Selbstvertrauen beim Rafting, Projekt Floßbau, Bogenschießen oder beim Orientierungslauf. Die phänomenalen Sandsteinfelsen bieten ideale Bedingungen für Kletterkurse und der Spaß kommt hier nicht zu kurz. Unsere bestens geschulten und qualifizierten Guides begleiten Ihre Klasse bei allen Sportprogrammen. Ein Highlight Ihrer Klassenfahrt ist sicherlich der Besuch von Tschechiens Hauptstadt. Bei einem geführten Altstadtrundgang lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Prag kennen. Genießen Sie den herrlichen Blick vom Hradschin auf die Stadt an der Moldau. Anschließend haben Sie noch genügend Zeit durch Prag zu bummeln.
Es gibt aktuell keine Reise in dieser Kategorie.
Eine Klassenfahrt in die Outdoor-Region Böhmisches Paradies ist für alle Könnerstufen bestens geeignet. Egal ob Anfänger oder sportlich Versierte, jeder wird hier etwas für sich finden. Die Klassenfahrten in das Böhmische Paradies stärken vor allem den Klassenzusammenhalt, fördern das Selbstvertrauen und die sozialen Kompetenzen. Eingebettet in die idyllische Felsenlandschaft können sich die Schüler auf ihrer Klassenfahrt ausprobieren. Egal ob Rafting, Kanufahren, Klettern, Abseilen, Mountainbiking oder Bogenschießen und Teamwettbewerben, Adrenalinschübe sind hier garantiert.
Wir empfehlen eine Klassenreise in das Böhmische Paradies für alle Schulklassen ab Jahrgangsstufe 8.
Geeignet für folgende Kursfahrten: Sport & Outdoor-Action, Kennenlernfahrt, Geografie und Geschichte.
Die Reisesaison im Böhmischen Paradies startet Ende April und endet Ende Oktober. Günstige Klassenfahrten für Outdoorfans sind im Frühjahr und Herbst möglich. Im Sommer steigen die Preise und es herrscht Hochsaison auf der Jizera und den gut ausgebauten Wander- und Fahrradwegen. Das Nordböhmische Becken bietet angenehme Sommertemperaturen und nicht allzu strenge Winter. Besonders schön für Outdooraktivitäten ist sicherlich der September mit stabilen Wetterlagen und milden „Altweibersommer“ Temperaturen.
Für eine Klassenfahrt in das Böhmische Paradies eignet sich als Anreisemittel besonders gut der EVR Reisebus. Mit dem Reisebus ist ihre Klasse vor Ort flexibel und kann die Ausflüge individuell planen. Für kleinere Gruppen unter 30 Personen können wir auch eine preiswerte Bahnfahrt nach Liberec empfehlen. Von hier aus holt Sie dann unser Bus ab und bringt Sie ins Böhmische Paradies.
Der Ferienort Mala Skala liegt idyllisch im Tal des Flusses Jizera, umgeben von der wunderschönen Felsenwelt des Böhmischen Paradieses. Von hier aus können Sie direkt schöne Touren starten, z. B. eine Kanutour auf dem Fluss, eine Wanderung durch das Felslabyrinth oder eine Klettertour mit Abseilen. Sie können wählen zwischen einem 3 Sterne Hotel oder einer Jugendpension. Die zwei Unterkünfte bieten einen guten Standort, um zu Fuß zu den Outdooraktivitäten zu gelangen. Aufgrund der kompakten Programmgestaltung bieten wir unseren Gruppen immer Halbpension, besser noch Vollpension mit Lunchpaketen über Mittag an. Somit bleibt mehr Zeit für die Sportprogramme.
Die Landesprache ist Tschechisch. Sie können sich vor Ort auf Englisch verständigen, wenn Deutsch geantwortet wird, dann gerne auch auf Deutsch. Speisekarten gibt es oft mehrsprachig und das Hotelpersonal ist auf internationale Gäste eingestellt. Sicherlich ist es hilfreich sich als Tourist auch einige Wörter Tschechisch anzueignen.
Währungseinheit in Tschechien ist die Tschechische Krone (CZK), die 100 Heller hat. Für Ihre Klassenfahrt nach Tschechien empfehlen wir direkt vor Ort Geld zu wechseln. Der Kurs ist meist günstiger. In Mala Skala gibt es keinen Geldautomaten. Wir empfehlen ausreichend Bargeld mitzunehmen oder die Automaten in Turnov (11 km) zu nutzen. Am Geldautomaten sollten Sie stets in Kronen abheben, denn die angebotene Umrechnung zum Euro ist oft sehr ungünstig und mit weiteren Gebühren verbunden. Der Wechselkurs lag in den letzten Jahren bei circa 25 Kronen für 1 Euro. Das Preisniveau ist in Tschechien immer noch günstiger als in Deutschland. So kosten zum Beispiel eine Tasse Kaffee ca. 1 €, eine Kugel Eis 30 Cent, eine Sesselliftfahrt ab 3,50 €
Bei einer Klassenfahrt mit Outdooraktivitäten, sollten Sie immer mit Wetterumschwüngen rechnen. Vergessen Sie deshalb nicht den Regenschutz und Wechselsachen. Informieren Sie sich bei Aktivitäten stets über aktuelle Witterungshinweise und verlassen Sie nicht die ausgezeichneten Wanderwege. Denken Sie im Sommer bitte an Mückenschutzmittel! Wenn Sie starten, hinterlassen Sie im Hotel eine Information über Ihre Route und wann Sie ungefähr zurückkommen wollen und gehen Sie mindestens immer zu Dritt. Klettern Sie auf gar keinen Fall alleine im Felsen.
Wechseln Sie kein Geld privat auf der Straße und lehnen Sie nach Bargeldabhebungen am Geldautomaten Angebote, sich das abgehobene Geld in kleinere Stückelungen wechseln zu lassen, ab.
Seien Sie in größeren Menschenmengen wie an Sehenswürdigkeiten, Bahnhöfen, in öffentlichen Verkehrsmitteln besonders aufmerksam und achten Sie auf Ihre Wertsachen.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich: Reisepass, Personalausweis, Kinderreisepass mit Lichtbild Reisedokumente müssen für die Dauer des Aufenthalts gültig sein. Seit 2008 gehört Tschechien zum sogenannten Schengen Raum. Grenzkontrollen finden jedoch im Zusammenhang mit illegaler Migration wieder vermehrt statt.
Beim Einchecken im Hotel ist die Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises für jede Person erforderlich. Dies gilt auch für Schülergruppen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de.