Eine Klassenfahrt in den Süden von England bietet die ideale Balance zwischen Spannung und Entspannung. Genießen sie die mondäne Gelassenheit britischer Küstenstädte am Ärmelkanal wie Brighton oder Hastings, die vom milden Klima des Golfstroms profitieren und mit einem unerwartet südlichen Flair und echter Strandatmosphäre aufwarten. Nach Sonnenuntergang laden die traditionsreichen Badeorte aber auch Nachtschwärmer auf die berühmten Piers und die Clubs und Diskotheken entlang der Strandpromenaden ein. Sie können für Ihre Klassenfahrt nach Südengland unter mehreren Unterkunftsmöglichkeiten wählen: beispielsweise ein Hostel in Brighton, ein Hotel direkt am Strand von Folkestone oder südenglische Gastfamilien, die den Schülern gern einen Einblick in Englands Alltag gewähren und bei der Verbesserung der Englischkenntnisse unterstützen.Wer es noch ein wenig aufregender mag, für den heißt es nur knapp zwei Stunden entfernt: London calling!
In Gastfamilien in Hastings oder im Raum Brighton lernen Sie auf Ihrer Klassenfahrt 2024 den typischen englischen Alltag kennen.
Sprache aufbessern und den typisch englischen Alltag hautnah ...
Erleben Sie Südengland 2024 auf Klassenfahrt von einem schönen Hotel oder Hostel aus.
Verbringen Sie Ihre Klassenfahrt in einer der schönsten Regionen Englands
Eine Klassenfahrt nach Südengland ...
Eine Reise nach Südengland ist am schönsten in den warmen Monaten zwischen Mai und September. In dieser Zeit können Sie die wunderschönen Strände noch mehr genießen. Doch auch in den Monaten davor und danach ist die Region von Canterbury bis Portsmouth sehr sehenswert und bietet auch bei schlechtem Wetter zahlreiche Möglichkeiten für Ihre Klassenfahrt.
Innerhalb der einzelnen Städte, wie z. B. Hastings, Brighton oder Canterbury, können die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß oder mit dem Linienbus erreicht werden. Um sich innerhalb der Region fortzubewegen ist jedoch meist ein eigener Reisebus nötig. Zwischen den verschiedenen Städten existieren gute Bahnverbindungen, welche aber relativ kostenintensiv sein können.
Britische Hostels und Hotels entsprechen häufig nicht den Standards deutscher Touristen. Oft sind die Gebäude recht alt, die Zimmer entsprechend klein, die Ausstattung nicht immer die neuste. Wir legen bei der Auswahl unserer Partner vor Ort jedoch größten Wert auf Ordnung und Sauberkeit.
Unabhängig vom Ausgang der Brexit-Verhandlungen, hat Großbritannien allen EU Staatsbürgern eine mögliche Einreise mit Personalausweis bis mindestens 31.12.2020 zugesichert. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes. Analog dazu wird das EU-Reiseformular zur vereinfachten Einreise von visumspflichtigen Schülern ebenfalls bis mindestens 31.12.2020 seine Gültigkeit behalten. Informationen und das Formular erhalten Sie bei der Ausländerbehörde am Sitz der Schule. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Hompage der britischen Botschaft.
Bei Fragen und Unsicherheiten empfehlen wir Ihnen sich direkt bei der britischen Botschaft in Berlin über die aktuellen Einreisebestimmungen für alle Nationalitäten zu informieren. Zu erreichen ist diese unter der Tel. Nr. +49 (0) 30 204 570 bzw. per E-Mail.
Bitte beachten Sie zusätzlich die Fahrtroute Ihrer Reise und die dabei ggf. durchquerten Länder. Wir sind Ihnen auf Wunsch gern dabei behilflich.
In Großbritannien wird in Britischen Pfund Sterling (GBP) gezahlt. Wir empfehlen, nach Möglichkeit erst vor Ort Geld an einem Automaten abzuheben, da Wechselstuben oft sehr hohe Gebühren erheben. Wer eine Kreditkarte hat, kann vor Ort auch alles damit bezahlen, selbst Kleinstbeträge sind in der Regel möglich.
Die Landessprache ist Englisch. Da Südengland eine relativ touristische Region ist, ist es normalerweise kein Problem, sich auch mit gebrochenem Englisch gut verständlich zu machen.
Für Großbritannien ist ein Steckdosenadapter erforderlich. In der Regel werden Stecker des Typs G verwendet. Manche Hostels haben auch direkt am Bett einen USB-Anschluss zum Aufladen elektronischer Geräte.
Wer einen atemberaubenden Ausblick auf London haben will, ohne dafür viel Geld zu zahlen, sollte unbedingt den Sky Garden besuchen. Es handelt sich dabei um eine überdachte Aussichtsplattform mit Garten auf einem der höchsten Gebäude Londons. Und das Beste daran: Der Eintritt ist gratis! Eine Voranmeldung ist jedoch unbedingt nötig, je früher desto besser.
Außerdem darf auf keiner Londonreise der „Changing the Guard“ fehlen, die traditionelle Wachablösung am Buckingham Palace, die mit einer großen Zeremonie begangen wird. Sie beginnt jeden zweiten Tag, im Sommer täglich um jeweils 10.45 Uhr. Seien Sie rechtzeitig da, um sich die besten Plätze zu sichern.
Für den pädagogischen Mehrwert Ihrer Klassenfahrt nach London, sollten Sie einen Besuch in einem der staatlichen Museen einplanen, wie z. B. der National Gallery, dem Natural History Museum oder dem Imperial War Museum. Der Eintritt ist frei, meist ist nicht einmal eine Voranmeldung nötig.
" ... Die Beratung, die Unterstützung und die gesamte Organisation war wirklich außerordentlich. […] Das Reiseziel war für eine 6. Klasse ebenfalls sehr gut und das Programm ließ sich gut auf unsere Wünsche abstimmen. Noch mal vielen vielen Dank für die Planung, die Organisation und jeden wertvollen Tipp. Ich hatte wirklich das Gefühl mich jederzeit an sie wenden zu können. DANKE ... "