Warschau, die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Polens sowie das kulturelle, wirtschaftliche und politische Zentrum des Landes. Für Schulklassen gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, kulinarische Köstlichkeiten und geschichtliche Highlights, die einen tollen Städtetrip garantieren. Die vielfältige Architektur der Stadt - von gotischen Kirchen über klassizistische Paläste bis zu Häuserblocks aus der Sowjetzeit und modernen Wolkenkratzern - spiegelt die lange, turbulente Geschichte wider. Überzeugen Sie sich von der liebevollen Gastfreundschaft der Polen und lernen Sie unser Nachbarland näher kennen.
Die Hauptstadt Warschau mit Schwerpunkt Geschichte 2022/2023.
Vor den Jahren 1939 lebten in Polen fast 3,5 Millionen, die damit mehr als 10% der ...
Die Hauptstadt Warschau auf Klassenfahrt 2022 und 2023 entdecken.
Warschau, die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Polens sowie das kulturelle, ...
Eine Klassenfahrt nach Warschau ist bei allen höheren Klassenstufen ganzjährig beliebt. Die Hauptstadt Polens lockt mit zahlreichen Museen und Attraktionen. Studienfahrten zum Thema Geschichte lassen sich in Warschau gut umsetzen, z. B.: die Spuren des zweiten Weltkrieges, der Warschauer Aufstand, das Leben der Juden in Polen. Am Abend verzaubert die Weichsel das Stadtbild und lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.
Klassenfahrten nach Warschau sind zu jeder Jahreszeit möglich. Dank der vielfältigen Einrichtungen und Attraktionen ist auch bei schlechtem Wetter ein abwechslungsreiches Programm durchführbar. Für eine günstige Klassenfahrt eignen sich die Wintermonate von November bis Februar. Hier bieten viele Unterkünfte besonders günstige Preise für Jugendgruppen.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich: Reisepass, Personalausweis
Reisedokumente müssen für die Dauer des Aufenthalts gültig sein.
Polen ist Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957. Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein.
Die Personenkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze sind mit dem Beitritt Polens zum Schengen-Raum inzwischen entfallen, gelegentliche Kontrollen sind möglich. Ein Reisedokument (Reisepass oder Personalausweis) ist beim Grenzübertritt immer mitzuführen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Landeswährung ist der Złoty (zł). Die Bankkarte (mit Maestro- oder V-Pay-Symbol) wird als Zahlungsmittel wie alle Kreditkarten akzeptiert. Bei Abhebungen an Geldautomaten in Polen sollten sich Reisende vor Nutzung sorgfältig über den Wechselkurs des Złoty informieren, da der Wechselkurs bis zu 10 % ungünstiger sein kann, als der Interbanken-Wechselkurs, der bei einer Abrechnung in Złoty verwendet wird.
Der Umrechnungskurs schwankt zwischen 3,5 PLN bis 4,2 PLN. Den aktuellen Kurs können Sie jederzeit auf der Internetseite der Polnischen Nationalbank überprüfen.
Die Anreise nach Warschau ist per Bus, Bahn und Flugzeug möglich. Empfehlenswert ist die Anreise mit dem Reisebus. Ihr Vorteil - Sie haben den Reisebus für Ihre individuellen Ausflüge direkt vor Ort und können sich auch das Umland ansehen..
Schulklassen haben in Warschau eine große Auswahl an Unterbringungsmöglichkeiten. Zahlreiche Hotels und Hostels bieten ganzjährig gute Gruppentarife. Gute Lage, moderne Ausstattung und freundliches Personal warten auf die Klassen. Schüler erhalten Mehrbettzimmer mit Dusche/WC oder auch Etagendusche/WC. Die Begleiter schlafen in separaten Einzel-oder Doppelzimmern. Grundlegend erhält jede Gruppe Frühstück, teilweise in einem nahegelegenen Restaurant. Abendessen in einem Restaurant im Zentrum kann zu gebucht werden.