Auf Klassenfahrten nach Barcelona werden für manche Schüler wirklich Träume war. Genießen Sie das mediterrane Klima und erleben Sie die Meeresbewohner aller Gewässer im größten Aquarium von Europa. Nicht nur für Fußballfans ist es auf einer Klassenfahrt nach Barcelona fast schon Pflicht, in das Stadion des F.C. Barcelona zu gehen - Sie stehen auf dem Rasen, wo sich sonst Weltstars des Traditionsvereins die Bälle zuspielen. Fahren Sie mit dem Lift auf die 60 Meter hohe Kolumbussäule und schauen sie direkt nach Amerika. Nach all dem entspannen Sie sich im "Park Guell" und erleben dort zeitgenössische Kunst. Wer Lust auf Baden hat, lässt sich an dem gut 4,2 Kilometer langen Strand die Sonne auf den Bauch scheinen. Klassenfahrten nach Barcelona entwickeln sich immer mehr zum Klassenreiseklassiker.
Flugreise mit der Klasse nach Barcelona / Spanien
Endlich Barcelona! Mit dem Flugzeug in die katalanische Hauptstadt
Von fast allen deutschen Flughäfen sind Sie mit Ihrer Klasse bei einem ...
Klassenreise 2025/2026 mit dem Bus nach Barcelona / Spanien
Viva Barcelona! Mit dem Reisebus in die Trend-Metropole Barcelona
Bei unserer 7-tägigen Busreise nach Barcelona bleiben Sie mit Ihrer ...
Eine Klassenfahrt nach Barcelona ist vor allem ab der Klasse 10 als Abschlussfahrt oder Sprachreise sehr beliebt sowie als Studienfahrt für Oberschulen und Gymnasien. Schwerpunkt für viele Klassenfahrten ist dabei die Kunst und Architektur von Barcelona zu erleben, insbesondere von Antoni Gaudí (1852-1926), einem spanischen Architekten und herausragenden Vertreter der katalanischen Bewegung des Modernisme. Gaudísteht symbolisch für Barcelona. Viele seiner berühmten Bauwerke sind Wahrzeichen der Stadt.
Aber auch für Schulklassen, die besonderes Interesse an Biologie haben, eignet sich Barcelona am Mittelmeer mit einem Besuch im Aquarium Barcelona. Es zählt zu den größten in Europa und beinhaltet Aquarien, die alle unterschiedlichen Lebensräumen gerecht werden. Außerdem befindet sich hier ein ca. 80 Meter langer gläserner Tunnel, in welchem meterlange Haie, Rochen und andere phantastische Meeresbewohner beobachtet werden können.
Dank der vielfältigen Möglichkeiten und des milden Klimas sind Klassenfahrten nach Barcelona zu jeder Jahreszeit möglich Die zahlreichen Museen und Sehenswürdigkeiten lassen auch bei schlechtem Wetter ein abwechslungsreiches Programm zu. Für eine günstige Klassenfahrt eignen sich die Wintermonate von November bis März. Hier bieten viele Unterkünfte besonders günstige Preise für Jugendgruppen. Auch die Flugpreis sind in diesem Zeitraum am attraktivsten (Feiertage ausgenommen). Barcelona hat ein mediterranes, d. h. winterfeuchtes und sommerwarmes Klima. Auch im Winter fallen die Tagestemperaturen kaum unter 13 Grad, Minusgrade sind dank der geschützten Lage kaum zu erwarten, Juli und August können extrem heiß werden.
Flugzeug: Die schnellste Art des Reisens ist ein Flug nach Barcelona. Die Flugzeit von Deutschland nach Barcelona beträgt ca. 2 bis 2,5 Stunden. Der Flughafen El Prat in Barcelona ist der zweitgrößte in Spanien. Der Flughafentransfer mit dem Flughafenbus (Aerobus) dauert ca. 20 bis 30 Minuten.
Reisebus: Die Fahrt mit dem Bus nach Barcelona wird aufgrund der Länge der Strecke mit 2 Nachtfahrten (hinzu und zurück) durchgeführt. Die Anreise mit dem Bus dauert zwar deutlich länger, kann aber womöglich beim Preis und Gepäck punkten. Weitere Vorteile: keine Anreisekosten zum Flughafen und Bus vor Ort für Transfers innerhalb der Stadt und Ausflüge. Für Schulklassen von ca. 30 – 50 Personen lohnt sich eine Busreise, da große Gruppen eher selten günstige Flugpreise von den Airlines bekommen.
Die Metro in Barcelona ist wie in anderen Metropolen Europas eines der wichtigsten öffentlichen Verkehrsmittel, welches es den Besuchern ermöglicht innerhalb kürzester Zeit an nahezu jeden Ort der Stadt zu gelangen. Für Reisegruppen bis zu zehn Personen lohnt es sich zudem über ein gültiges Ticket T10 nachzudenken, denn dieses berechtigt gleichzeitig zu mehreren Fahrten mit allen im Verbundnetz zusammengeschlossenen Verkehrsmitteln (Bus, Tram usw.) für die Fahrtdauer von 75 Minuten.
Barcelona zählt zu den beliebtesten Zielen für Städtereisen weltweit und ist auch international für Gruppenreisen beliebt. Typisch als Unterkünfte für Klassen sind daher preisgünstige Hostels, wo auch andere junge Leute und Backpacker schlafen und oft in großen Mehrbettzimmern. Oftmals sind Unterkünfte, die etwas außerhalb von Barcelona liegen viel billiger, wie die Unterkünfte mit zentraler Lage in der Innenstadt. Da auch diese Hostels eine sehr gute Anbindung an das Zentrum haben, sollte man als Klasse überlegen, ob man unbedingt im Stadtzentrum wohnen muss oder lieber außerhalb untergebracht ist und Geld spart
Wir bieten jedoch auch Gastfamilien mit Vollpension an. Dabei hat unser Erfahrung gezeigt, dass das Zusammenleben mit einer einheimischen Familie der beste Weg ist, die Sprache zu lernen, die Bräuche und Traditionen kennen zu lernen und mit der spanischen Kultur, ihren Menschen und ihrer Sprache in Kontakt zu treten. Ein lokaler Koordinator steht der Gruppe dabei vor Ort zur Verfügung bzw. ist verantwortlich für die Auswahl der Familien nach den Qualitätsstandards und den strengen Kriterien für Hygiene und Aufenthalt, Begrüßung der Gruppe bei der Ankunft und Organisation während des Aufenthaltes. Er hilft auch bei eventuellen Schwierigkeiten, die Lehrer im Zusammenhang mit ihrem Aufenthalt haben.
Die meisten Lehrer bevorzugen bei einer Klassenfahrt nach Barcelona als Verpflegung lediglich Frühstück. In vielen Hostels kann man aber auch Lunchpakete und Abendessen erhalten. Ein Highlight für viele Schülergruppen in Barcelona stellt das von EVR Reisen angebotene Mittag- oder Abendessen im Hard Rock Cafe am Plaça de Catalunya dar.
Die Tourismustaxe in Barcelona ist nicht in unseren Preisen enthalten und muss von den Gästen bei Ankunft direkt in der Unterkunft bezahlt werden. Jeder, der älter als 17 Jahre ist und in einem Hotel, Hostel, auf einem Campingplatz in Katalonien wohnt, muss diese Gebühr bezahlen. Die Taxe betrifft nur die ersten sieben Tage eines Aufenthalts.
Höhe: ca. 0,72 € pro Person und Nacht (Stand Januar 2020)
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich: Reisepass, Personalausweis oder Kinderpass. Reisedokumente müssen für die Dauer des Aufenthalts gültig sein.
Auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes finden Sie die genauen Reise- und Sicherheitshinweise für eine Klassenfahrt nach Rom. Die Internetseite finden Sie unter folgendem Link.
Die zwei in Barcelona gesprochenen Sprachen sind Spanisch und Katalanisch. Barcelona ist die Hauptstadt von Katalonien und von daher wird Katalanisch von vielen Leuten in der Stadt gesprochen. Die Katalanen sind jedoch alle zweisprachig und beherrschen beide Sprachen perfekt. In den Touristengebieten werden Sie auf Leute treffen, die sowohl Englisch als auch Spanisch sprechen. Seltener finden Sie jemanden, der wirklich Deutsch spricht. Etwas außerhalb sprechen die Leute nur Spanisch oder Katalanisch. Barcelona ist jedoch eine sehr kosmopolitische Stadt, die jedes Jahr Millionen von Touristen anzieht. Sie sollten also keine Schwierigkeiten mit der Verständigung haben.
Über die Stromversorgung brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen. In Spanien finden Sie die gleichen Steckdosen vor wie in Deutschland. Sie können alle Ihre Elektrogeräte ohne Adapter benutzen.
In Katalonien, insbesondere in Barcelona, kommt es angesichts der politischen Entwicklungen immer wieder zu größeren Demonstrationen, durch die auch der öffentliche Nahverkehr beeinträchtigt werden kann.
An dieser Stelle möchte ich Frau Antje Gallheber ein sehr großes Lob aussprechen. Sie hat mich immer überaus kompetent in allen Fragen beraten und mir die vielen Monate der Planung bis zur Reise stets mit Rat und Tat zur Seite gestanden! Herzlichen Dank! Tolle Unterstützung bei Planung und Reise. Barcelona ist immer eine Reise wert und auch unsere Schüler sind begeistert.
Im Februar war unsere Kollegin Antje für eine Woche in Barcelona, der Hauptstadt Kataloniens, unterwegs, um die Metropole auf Ihre Klassenfahrttauglichkeit zu testen.